Teelichthalter: Kleine Wohnaccessoires mit großer Wirkung

In der kalten Jahreszeit zünden wir gern Kerzen an, um es uns gemütlich zu machen. Aber gerade Teelichter sind wahre Allrounder und kommen eigentlich das gesamte Jahr zum Einsatz. Besonders hübsch leuchten sie in Teelichthaltern, die nicht nur praktisch, sondern auch tolle Deko-Elemente für zu Hause sind. Entdecke jetzt die Vielfalt an Teelichthaltern bei Das Wohngut!

In der kalten Jahreszeit zünden wir gern Kerzen an, um es uns gemütlich zu machen. Aber gerade Teelichter sind wahre Allrounder und kommen eigentlich das gesamte Jahr zum Einsatz. Besonders... mehr erfahren »
Fenster schließen
Teelichthalter: Kleine Wohnaccessoires mit großer Wirkung

In der kalten Jahreszeit zünden wir gern Kerzen an, um es uns gemütlich zu machen. Aber gerade Teelichter sind wahre Allrounder und kommen eigentlich das gesamte Jahr zum Einsatz. Besonders hübsch leuchten sie in Teelichthaltern, die nicht nur praktisch, sondern auch tolle Deko-Elemente für zu Hause sind. Entdecke jetzt die Vielfalt an Teelichthaltern bei Das Wohngut!

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Teelichthalter Glas florales Design
Teelichthalter Glas florales Design
6,90 EUR
Teelichthalter Floral klein
Teelichthalter Floral klein
7,90 EUR
Teelichthalter Floral groß
Teelichthalter Floral groß
8,90 EUR
Broste Copenhagen Esther Vase Light Sand, smal
Broste Copenhagen Esther Vase Light Sand, smal
31,90 EUR
1 von 5

Teelichthalter: praktische Deko für eure vier Wände

Stimmungsvolles Kerzenlicht, ohne groß aufpassen zu müssen? Mit Teelichthaltern kein Problem. Hier läuft kein Wachs über und die kompakten Halter lassen sich schnell neu anordnen oder umstellen – sogar während die Kerzen brennen. Sie haben in den Teelichthaltern einen sicheren Stand, sodass so schnell nichts verrutscht oder umkippt. Sie sind das perfekte Raumaccessoire, mit dem ihr ohne viel Aufwand einen großen Effekt erreicht. Offene Teelichthalter erleuchten eure Räume ungefiltert, während geschlossene Halter für individuelle Lichtspiele sorgen können – je nach Material und dessen Beschaffenheit.

Material: Teelichthalter aus Glas, Metall, Keramik und mehr

Zylindrische Glasgefäße mit verzierter Oberfläche, Lichthäuschen aus Porzellan, moderne Drahtgestelle, romantische Figuren aus Keramik – Teelichthalter gibt es in zahlreichen Formen und Materialien. Somit findet ihr für jeden Einrichtungsstil die passende Deko.

  • Teelichthalter aus Glas: Halter aus klarem Glas wirken sehr edel und sind dank des zeitlosen Stils universell einsetzbar. Wenn ihr die Atmosphäre im Raum leicht verändern möchtet, erreicht ihr das mit Teelichthaltern aus gefärbtem Glas.
  • Natürliche Materialien: Teelichthalter aus Naturmaterialien wirken oft schon für sich allein und brauchen häufig kein ausgefallenes Design, um zu überzeugen. Minimalistisch wirken Halter aus Marmor, etwas rustikaler sind Modelle aus behandeltem Holz, und einen romantisch-verspielten Charme versprühen Keramik-Teelichthalter in Stein-Optik.
  • Teelichthalter aus Metall: Halter aus diesem Material können ganz unterschiedlich wirken. Drahtkombinationen in Schwarz wirken sehr modern, geschlossene Teelichthalter aus Metall sind edel, reflektieren das Licht der Kerze und lassen somit den Kerzenschein größer wirken.
  • Teelichthalter aus Keramik und Porzellan: Halter aus Porzellan sind zeitlos elegant und lassen sich besonders gut mit anderen Materialien kombinieren. Dank unterschiedlicher Farben und Oberflächenbeschaffenheiten sind sie ganz und gar nicht langweilig.

Tipps zum Arrangieren von Teelichthaltern

Dass sich Teelichthalter perfekt zum Dekorieren eignen, wisst ihr nun. Aber welches Modell passt am besten wohin? Wir haben tolle Tipps zum Arrangieren:

Hängende Varianten sehen besonders schön im Fenster aus und bereiten auch Passanten, die draußen vorbeilaufen, eine kleine Freude. Sogenannte Multi-Teelichthalter sind mit mehreren Lichtquellen innerhalb des Deko-Accessoires ausgestattet – sie benötigen demnach mehr Platz und eignen sich hervorragend als Tischdekoration. Modelle mit vier Haltern könnt ihr zu einem minimalistischen Adventskranz umfunktionieren. Mit DIY-Elementen und Tannenzweigen habt ihr den Halter im Handumdrehen verziert – fertig ist der Adventskranz. Die Klassiker zum Hinstellen sind meist sehr kompakt und passen fast überall hin: auf die Fensterbank, ins Regal, auf die Kommode oder den Esstisch. Zudem lassen sie sich hervorragend mit anderen Deko-Objekten kombinieren.

Teelichthalter sind auch untereinander kombinierbar. Achtet darauf, dass sie zusammenpassen, indem ihr beim Kombinieren auf ähnliche Farben oder das gleiche Material setzt. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, setzt auf ein Arrangement aus gleichen Teelichthaltern, z. B. in Weiß, und achtet darauf, dass ihr eine ungerade Anzahl wählt – das wirkt harmonisch.

Etwas lebendiger wirken Teelichthalter in unterschiedlichen Farben. Wählt dann aber das gleiche Material und den gleichen Typus – so wirkt das Ensemble kreativ, ohne zu viel Unruhe in die Dekoration zu bringen.

Teelichthalter gibt es natürlich auch passend zur Saison, die dann vor allem den Esstisch und Fensterbänke schmücken. An Ostern sind bunte Teelichthalter in Pastell besonders hübsch, während im Sommer knallige Farben wie Kirschrot oder Sonnengelb passend sind. Im Herbst darf es etwas rustikaler sein: Teelichthalter aus Holz wirken dann sehr gemütlich. Im Winter machen Teelichthalter hingegen einen großen Teil der Weihnachtsdeko aus: Hübsche Häuschen als Teelicht, weihnachtliche Figuren oder Gläser mit Schneeflocken-Verzierungen sind in der kalten Jahreszeit gern gesehen.

Was tun mit alten Teelichtern?

Sobald ein Teelicht nicht mehr brennt, gehört die Aluhülle in die gelbe Tonne. Das restliche Wachs könnt ihr sammeln und daraus ganz einfach neue Kerzen gießen. Dafür erhitzt ihr Wachs im Wasserbad, gießt das flüssige Wachs durch ein Sieb in eine Form, taucht die Dochtschnur ein und lasst das Wachs trocknen. Als Form für die neuen Teelichter eignen sich übrigens auch Halter aus Glas, da ihr das getrocknete Wachs wieder ganz einfach daraus entnehmen könnt.

Bereit für gemütliche Stunden in eurem Zuhause? Dann schaut euch jetzt auf Das Wohngut nach schönen Teelichthaltern zum Dekorieren eurer Wohnung um!

Teelichthalter: praktische Deko für eure vier Wände Stimmungsvolles Kerzenlicht, ohne groß aufpassen zu müssen? Mit Teelichthaltern kein Problem. Hier läuft kein Wachs über und die kompakten... mehr erfahren »
Fenster schließen

Teelichthalter: praktische Deko für eure vier Wände

Stimmungsvolles Kerzenlicht, ohne groß aufpassen zu müssen? Mit Teelichthaltern kein Problem. Hier läuft kein Wachs über und die kompakten Halter lassen sich schnell neu anordnen oder umstellen – sogar während die Kerzen brennen. Sie haben in den Teelichthaltern einen sicheren Stand, sodass so schnell nichts verrutscht oder umkippt. Sie sind das perfekte Raumaccessoire, mit dem ihr ohne viel Aufwand einen großen Effekt erreicht. Offene Teelichthalter erleuchten eure Räume ungefiltert, während geschlossene Halter für individuelle Lichtspiele sorgen können – je nach Material und dessen Beschaffenheit.

Material: Teelichthalter aus Glas, Metall, Keramik und mehr

Zylindrische Glasgefäße mit verzierter Oberfläche, Lichthäuschen aus Porzellan, moderne Drahtgestelle, romantische Figuren aus Keramik – Teelichthalter gibt es in zahlreichen Formen und Materialien. Somit findet ihr für jeden Einrichtungsstil die passende Deko.

  • Teelichthalter aus Glas: Halter aus klarem Glas wirken sehr edel und sind dank des zeitlosen Stils universell einsetzbar. Wenn ihr die Atmosphäre im Raum leicht verändern möchtet, erreicht ihr das mit Teelichthaltern aus gefärbtem Glas.
  • Natürliche Materialien: Teelichthalter aus Naturmaterialien wirken oft schon für sich allein und brauchen häufig kein ausgefallenes Design, um zu überzeugen. Minimalistisch wirken Halter aus Marmor, etwas rustikaler sind Modelle aus behandeltem Holz, und einen romantisch-verspielten Charme versprühen Keramik-Teelichthalter in Stein-Optik.
  • Teelichthalter aus Metall: Halter aus diesem Material können ganz unterschiedlich wirken. Drahtkombinationen in Schwarz wirken sehr modern, geschlossene Teelichthalter aus Metall sind edel, reflektieren das Licht der Kerze und lassen somit den Kerzenschein größer wirken.
  • Teelichthalter aus Keramik und Porzellan: Halter aus Porzellan sind zeitlos elegant und lassen sich besonders gut mit anderen Materialien kombinieren. Dank unterschiedlicher Farben und Oberflächenbeschaffenheiten sind sie ganz und gar nicht langweilig.

Tipps zum Arrangieren von Teelichthaltern

Dass sich Teelichthalter perfekt zum Dekorieren eignen, wisst ihr nun. Aber welches Modell passt am besten wohin? Wir haben tolle Tipps zum Arrangieren:

Hängende Varianten sehen besonders schön im Fenster aus und bereiten auch Passanten, die draußen vorbeilaufen, eine kleine Freude. Sogenannte Multi-Teelichthalter sind mit mehreren Lichtquellen innerhalb des Deko-Accessoires ausgestattet – sie benötigen demnach mehr Platz und eignen sich hervorragend als Tischdekoration. Modelle mit vier Haltern könnt ihr zu einem minimalistischen Adventskranz umfunktionieren. Mit DIY-Elementen und Tannenzweigen habt ihr den Halter im Handumdrehen verziert – fertig ist der Adventskranz. Die Klassiker zum Hinstellen sind meist sehr kompakt und passen fast überall hin: auf die Fensterbank, ins Regal, auf die Kommode oder den Esstisch. Zudem lassen sie sich hervorragend mit anderen Deko-Objekten kombinieren.

Teelichthalter sind auch untereinander kombinierbar. Achtet darauf, dass sie zusammenpassen, indem ihr beim Kombinieren auf ähnliche Farben oder das gleiche Material setzt. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, setzt auf ein Arrangement aus gleichen Teelichthaltern, z. B. in Weiß, und achtet darauf, dass ihr eine ungerade Anzahl wählt – das wirkt harmonisch.

Etwas lebendiger wirken Teelichthalter in unterschiedlichen Farben. Wählt dann aber das gleiche Material und den gleichen Typus – so wirkt das Ensemble kreativ, ohne zu viel Unruhe in die Dekoration zu bringen.

Teelichthalter gibt es natürlich auch passend zur Saison, die dann vor allem den Esstisch und Fensterbänke schmücken. An Ostern sind bunte Teelichthalter in Pastell besonders hübsch, während im Sommer knallige Farben wie Kirschrot oder Sonnengelb passend sind. Im Herbst darf es etwas rustikaler sein: Teelichthalter aus Holz wirken dann sehr gemütlich. Im Winter machen Teelichthalter hingegen einen großen Teil der Weihnachtsdeko aus: Hübsche Häuschen als Teelicht, weihnachtliche Figuren oder Gläser mit Schneeflocken-Verzierungen sind in der kalten Jahreszeit gern gesehen.

Was tun mit alten Teelichtern?

Sobald ein Teelicht nicht mehr brennt, gehört die Aluhülle in die gelbe Tonne. Das restliche Wachs könnt ihr sammeln und daraus ganz einfach neue Kerzen gießen. Dafür erhitzt ihr Wachs im Wasserbad, gießt das flüssige Wachs durch ein Sieb in eine Form, taucht die Dochtschnur ein und lasst das Wachs trocknen. Als Form für die neuen Teelichter eignen sich übrigens auch Halter aus Glas, da ihr das getrocknete Wachs wieder ganz einfach daraus entnehmen könnt.

Bereit für gemütliche Stunden in eurem Zuhause? Dann schaut euch jetzt auf Das Wohngut nach schönen Teelichthaltern zum Dekorieren eurer Wohnung um!

Aktion endet in
Aktion endet in
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
20 % RABATT FLASH SALE
Sichere dir innerhalb unseres Aktionszeitraum 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (Gutscheine & Spirituosen ausgenommen)